Siebdruck ist eine g?ngige Druckmethode, mit der Designs auf Kleidung, Werbetafeln und Logos auf Verpackungen erstellt werden. Tinte ist eines der kritischsten verwendeten Materialien. Verschiedene Tinten k?nnen unterschiedliche Effekte in Farbe, Glanz und Haltbarkeit erzeugen.
Klassifizierungen von Siebdruckfarben
Abh?ngig von der Formulierung der Tinte und der Anwendungsmethode k?nnen Siebdruckfarben in die folgenden Kategorien eingeteilt werden.
1. Tinte auf L?sungsmittelbasis
Verwendet als Hauptbestandteil ein L?sungsmittel. Es trocknet schnell und hat eine starke Haftung, wodurch es zum Bedrucken von Oberfl?chen aus Kunststoff, Metall und Glas geeignet ist.
Vorteile: Lebendige Farben und gute Abriebfestigkeit.
Nachteile: Starker Geruch, Belüftung erforderlich.
Fluoreszierende Anwendungen: Fluoreszierende Tinten auf L?sungsmittelbasis werden auf Werbetafeln und Anzeigetafeln verwendet und behalten ihre Helligkeit auch bei starkem Licht.
2. Tinte auf Wasserbasis
Durch die Verwendung von Wasser als Hauptl?sungsmittel ist es umweltfreundlicher und geruchsarm. Es wird üblicherweise auf saugf?higen Materialien wie Papier und Baumwolle verwendet.
Vorteile: Umweltfreundlich, sicher und leicht zu reinigen.
Nachteile: Nicht zum Bedrucken von Kunststoff- oder Metalloberfl?chen geeignet.
Fluoreszierende Anwendungen: Wird auf Produkten wie T-Shirts, Schreibwaren und umweltfreundlichen Verpackungen verwendet und erzeugt helle und sanfte Farben.
3. UV-h?rtende Tinte
Diese Art von Tinte trocknet sofort unter ultraviolettem Licht und bindet schnell an der Oberfl?che.
Vorteile: Schnell trocknend und satte Farben.
Nachteile: Erfordert spezielle UV-H?rtungsger?te.
Fluoreszierende Anwendungen: UV-fluoreszierende Tinten werden im f?lschungssicheren Druck, bei dekorativen Karten und in anderen Bereichen eingesetzt und strahlen unter UV-Licht ein auff?lliges Leuchten aus.
4. Plastisol-Tinte
Diese Tinte wird am h?ufigsten im Textildruck, insbesondere im T-Shirt-Druck, verwendet.
Vorteile: Lebendige Farben, starke Haftung und eine weiche Haptik.
Nachteile: Erfordert W?rmeh?rtung und ist nicht atmungsaktiv.
Fluoreszierende Anwendungen: Fluoreszierende Plastisol-Tinten sind eine h?ufige Farbwahl für trendige Kleidung, wobei Farben wie fluoreszierendes Grün, Orange und Pink Kleidungsdesigns auff?lliger machen.
Eine typische fluoreszierende Siebdruckfarbe enth?lt fluoreszierende Pigmente, Bindemittel, L?sungsmittel und Zusatzstoffe. Das Bindemittel sorgt für die Haftung zum Untergrund, w?hrend das Pigment die Farbintensit?t bestimmt. Da fluoreszierende Pigmente eine gr??ere Partikelgr??e haben, ist die richtige Dispersion der Schlüssel zum Erzielen glatter, gleichm??iger Drucke.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten fluoreszierende Tinten auf helle-farbige Substrate gedruckt werden. Durch die Verwendung einer wei?en Grundschicht k?nnen fluoreszierende Farben noch st?rker zur Geltung kommen. Vermeiden Sie eine überh?rtung, da überm??ige Hitze die Helligkeit der Tinte beeintr?chtigen kann.
Fluoreszierende Pigmente im Druck
Fluoreszierende Pigmente k?nnen 30 bis 50 % heller sein als gew?hnliche Pigmente, wodurch sie besonders im Sonnenlicht oder UV-Licht sichtbar sind. Ihr Hochglanzeffekt zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und eignet sich daher ideal für gut sichtbare Drucke wie Werbung, Verpackungen und Beschilderungen. Fluoreszierende Pigmente k?nnen bei Auswahl des entsprechenden Tr?gers im Siebdruck, Tiefdruck und Flexodruck eingesetzt werden. Durch Mischen mit verschiedenen transparenten Harzen oder Tintenbindemitteln k?nnen vielf?ltige fluoreszierende Farbt?ne erzeugt werden, wie zum Beispiel Glitzer, Orange-Rot, Zitronengelb und Gelb-Grün.
W?hrend fluoreszierende Pigmente leuchtende Farben bieten, stellen sie auch einige technische Aspekte dar, die beim Drucken beachtet werden müssen.
1. Schlechte Lichtechtheit
Fluoreszierende Pigmente neigen dazu, im Sonnenlicht auszubleichen, insbesondere nach l?ngerer Exposition im Freien. Dies liegt daran, dass sich die fluoreszierenden Moleküle unter UV-Licht allm?hlich zersetzen.
L?sungen:
W?hlen Sie fluoreszierende Pigmente mit hoher Lichtechtheit (z. B. tageslichtbest?ndige Typen).
Tragen Sie eine UV-Schutzschicht auf die bedruckte Oberfl?che auf.
Verwenden Sie sie nur für Innen- oder Kurzzeitpr?sentationen.
2. Hohe Dispersionsanforderungen
Fluoreszierende Pigmentpartikel sind gro?. Bei unsachgem??er Verteilung kann es zu ungleichm??igen Druckfarben oder Blockierungen des Bildschirms kommen.
L?sung:
Verwenden Sie ein geeignetes Dispergiermittel oder Harzsystem.
Gründlich umrühren und bei Bedarf Mahlger?te verwenden.
3. Verarbeitung bei hohen Temperaturen ungeeignet
Fluoreszierende Pigmente neigen bei hohen Temperaturen zu Verf?rbungen oder zum Verlust der Fluoreszenz, weshalb sie für bestimmte bei hohen Temperaturen aush?rtende Tinten ungeeignet sind.
L?sung:
W?hlen Sie hitzebest?ndige Leuchtstoffpigmente (z. B. temperaturbest?ndig bis 200 °C).
Kontrollieren Sie die Trocknungstemperatur innerhalb eines geeigneten Bereichs.
4. Schwierigkeiten bei der Farbanpassung
Der Lumineszenzmechanismus fluoreszierender Pigmente führt dazu, dass Farben unter verschiedenen Lichtbedingungen unterschiedlich erscheinen, was es schwierig macht, sie genau einer Standardfarbkarte zuzuordnen.
L?sung:
Best?tigen Sie die Farbe unter tats?chlicher Beleuchtung.
Verwenden Sie für zus?tzliche Tests ein professionelles Kolorimeter.
Die Umweltvorteile wasserbasierter fluoreszierender Tinte
In der Druckindustrie greifen immer mehr Hersteller auf wasserbasierte fluoreszierende Tinten zurück. Im Gegensatz zu herk?mmlichen l?sungsmittelbasierten Tinten verwenden wasserbasierte Tinten Wasser als prim?res L?sungsmittel und enthalten praktisch keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs). Das bedeutet weniger st?rende Gerüche beim Druckvorgang und weniger Luftverschmutzung. Diese Tinten sind für Drucker sicherer und umweltfreundlicher. In der Vergangenheit enthielten einige Pigmente oder Zusatzstoffe m?glicherweise Spuren von Formaldehyd oder Schwermetallen, doch diese Stoffe unterliegen heute strengen Vorschriften. Moderne fluoreszierende Tinten verwenden h?ufig ungiftige Harzsysteme und hochreine fluoreszierende Pigmente. Diese Tinten behalten nicht nur leuchtende Farben bei, sondern erfüllen auch sicherheitskritische Anwendungen wie Kinderspielzeug, Lebensmittelverpackungen und den Bekleidungsdruck. Dies erh?ht die Sicherheit von Druckprodukten und entspricht den globalen Nachhaltigkeitstrends.
Wo kann man fluoreszierende Pigmente in gro?en Mengen kaufen?
Fluoreszierende Pigmente emittieren helles, sichtbares Licht unter ultravioletten oder anderen Lichtquellen und werden h?ufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter fluoreszierende Beschichtungen, Schreibwaren, Textilien, Kunststoffe, Werbeschilder und elektronische Displays. Als professionelle Tageslicht-Fluoreszenzpigmentbestandteile. Lieferant und Hersteller,?Wanlong Chemical Co., LTD. verfügt über fast 10 Jahre Erfahrung in der Lieferung und dem Export fluoreszierender Pigmentbestandteile aus China. Sie k?nnen fluoreszierendes Pulver getrost bei Wanlong Chemical Co., LTD kaufen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, k?nnen Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden.
Wenn Sie Bedarf haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Wanlong Chemical Co., LTD wurde 1989 gegründet. konzentriert sich seit fast 40 Jahren auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Polymersynthesen und feinchemischen Zwischenprodukten und hat drei Gesch?ftssysteme entwickelt - Polymermaterialien, organische Farbstoffe und chemische Zwischenprodukte, einschlie?lich fluoreszierender Pigmentpulver. Wir bieten Gro?handelspreise für Gro?eink?ufe, auch für kleine Mengen, und bieten potenziellen Kunden eine kostenlose Probe an. Wenn Sie Bedarf haben, kontaktieren Sie uns bitte.
?
Zeitpunkt der Ver?ffentlichung: 2025-10-11 15:50:18